Individuelle Gastgeschenke zum Vernaschen von MyCandy

Muss man seinen Hochzeitsgästen etwas schenken? Heute stellt man sich die Frage nicht mehr, es gehört einfach zum guten Ton und ist auch eine schöne Art seinen Dank fürs Kommen auszudrücken. Vielmehr stellt sich heute die Frage, was soll man schenken? Warum nicht etwas Leckeres, etwas zum Naschen? Gemeint sind nicht die Hochzeitsmandeln, die wirklich kein Mensch isst, sondern richtig schmackhafte Knabbereien. Die, die man nach einer wilden Tanzeinlage auf dem Hochzeitsfest freudig grinsend mit Genuss verputzt.

» hier weiterlesen

Hochzeitshäppchen: Whoopie Pies statt Macarons

Nichts gegen Macarons, nein, nein. Sie sind unglaublich lecker und sehen himmlisch aus, keine Frage. Aber sie sind schwer zu machen – zumindest was die Optik angeht. Da braucht es schon einige Anläufe zum guten Aussehen… Da lob ich mir doch so unkomplizierte Freunde wie Whoopie Pies.

» hier weiterlesen

5 schnelle DIY Ideen für die Candy Bar

Candy Bars oder auch Sweet Tables sind bei Hochzeiten kaum noch wegzudenken, aber auch bei Geburtstagspartys, Weihnachtsfesten und natürlich bei Silvesterpartys gewinnen sie immer mehr an Beliebtheit. Wer sich aber im ganzen Organisationsstress nicht auch noch in den Backwahnsinn und ebenso wenig in Unkosten beim Konditor stürzen will, für den haben wir fünf schnelle DIY Ideen mit denen eine Dessert Bar im Nu eingerichtet ist. Es gibt nämlich keine Regel was so auf einen süßen Tisch alles darf und ich finde, es muss auch nicht immer alles so super luxuriös aussehen! Im Gegenteil, solange die Präsentation am Tisch etwas hermacht – sei es mit hübschen Tellern, Platten oder durch kreative Formationen – werden mit kleinen Kniffen auch den einfachsten Süßigkeit der WOW-Effekt verliehen. Daher traut Euch und probiert es mit diesen Tipps beim nächsten Fest:

Kekse & Plätzchen Turm

Backt die Mama, Tante oder Oma gern? Ja? Perfekt! Einfach die Plätzchen zu kleinen Türmen staplen und auf einer schönen Tortenplatte oä servieren. Passt wunderbar zum Winter und kann bei Hochzeiten auch mit einer persönliche Notiz (z.B. „Oma Anni’s berühmte Vanillekipferl“) präsentiert werden. Wer keinen familiären Backvorrat hat, der kauft einfach seine Lieblingsplätzchen vom Bäcker oder Supermarkt.

Oreo & Cookie Torte

Was im Winter die Plätzchen sind, sind im Sommer dann eben Cookies oder die leckeren Oreos, hübsch drapiert, wie hier auf dem Bild, als Torte. Dazu wird natürlich am Sweet Table noch eisgekühlte Milch serviert und schon hüpft bei jedem Gast das innere Kind vor Freude! 

Brownie Torte

Ja. Brownies. Wer sagt denn das es immer ganze Torten sein müssen? Warum nicht ne leckere Backmischung vom Dr. kaufen, backen, zuschneiden und schön hindrappieren? Mit Puderzucker und hübschen Blumen dekoriert. Ist doch auch schick, geht schnell und vor allem: es schmeckt gut! 

Marshmallows deluxe

Schneller geht ein DIY Dessert nicht: Schokolade geschmolzen, Marshmallows aufgespießt, erst in Schoki und dann in Zuckerperlen getunkt, ins Glas reingestellt. Fertig. Schaut verführerisch lecker aus, lässt sich super in Marmeladengläsern präsentieren und kann auch gut aufbewahrt werden bis zum Fest. Wer es ganz trendy machen will nimmt gemusterte Strohhalme statt Holzstäbe, aber muss nicht sein, denn lange werden diese Süßen an der Candy Bar eh nicht überleben…

Pralinen Turm

Wer es edel mag, der kann mit einem Pralinen Turm für Ahs und Ohs bei den Gästen sorgen. Einfach die Pralinen auf Zahnstocher spießen und auf einem Styroporzylinder aufreihen. Den Zylinder unten mit doppelseitgem Klebeband versehen und so auf eine Tortenplatte oä stellen, damit die Gäste auch zugreifen können ohne das der Zylinder umfällt, wenn nicht mehr viel dran ist. Wer mag kann den Styroporzylinder noch mit goldener Folie einwickeln, damit nichts weißes durchschimmert. Das Ganze geht natürlich auch mit lecker Ferrero Rocher Pralinen oder anderen lecker Schokokugeln. Yummy!

Na, hab ich zuviel vesprochen?! Ist gar nicht so schwer, so eine Candy Bar schnell und lecker zu füllen, nicht wahr? Viel Spaß beim Ausprobieren!

Pinar

 

Fotos: Keks-Torte: Devlin Photography  | Oreo Torte: Andi Mans Photography & Design via Every Last Detail  |  Brownie Torte: Becker Photographer  | Marsmallow-Spieße: Sam Stroud via Southern Weddings |  Pralinen-Turm: via Pinterest

DIY Kekse für Henna Abend (Kina gecesi) & Co

Letzte Woche haben wir Euch ein tolles DIY-Tortenbanner gezeigt, das wir auch bei einer Kina gecesi eingesetzt hatten, bei dem wir die Braut mit einer Dessert Bar überrascht haben. Ursprünglich wollten wir „nur“ Kuchen backen, aber da wir schon ganz lange eine Idee mit verzierten Keksen ausprobieren wollten, haben wir gleich weiter gebacken und entstanden sind diese süßen Kekse 🙂
 

Foto: Fulya Celik / Unique Pics

Das Ergebnis kann sich sehen lassen oder? Und das ging ratz-fatz, ehrlich! Alles was Ihr braucht ist Keksteig, eine Brautkleid-Ausstechform, Buchstabenstempel, Marmelade und Fondant. Wer (so wie ich) kein Genie im Keksteig backen ist, der nimmt einfach Keksteig aus der Kühltheke (kuck), dass spart Zeit und Nerven. Die Ausstechform, die Buchstabenstempel (von Brigitte) und Rollfondant haben wir hier in einem Schwung gekauft. Und so geht’s:

  • Buchstaben Stempel mit dem gewünschten Text vorbereiten und beiseite stellen.
  • Kekse aus dem Teig ausstechen und backen – Den Überschuss nach dem Ausstechen kann man zusammenkneten und wieder ausrollen, damit nichts verschwendet wird. Die Kekse nicht zu lang backen, sonst werden sie zu hart und brüchig. Am besten rausnehmen, sobald der Keksrand sich golden färbt und anschließend auskühlen lassen.
  • Rollfondant gleichmäßig dünn ausrollen und mit der gleichen Form ausstechen – den Fondant dabei so dünn wie möglich ausrollen, aber aufpassen, dass er nicht reißt. Auch hier kann man den Überschuss vom Ausstechen zusammenkneten (gut kneten!) und wieder ausrollen. Wichtig ist, dass Ihr den Fondant nicht vor den Keksen vorbereitet, da die Zuckermasse sehr schnell austrocknet.
  • Die abgekühlten Kekse mit etwas Marmelade (am besten Aprikosenmarmelade) bestreichen – die Marmelade sorgt dafür, dass der Fondant auf dem Keks kleben bleibt. Sie sollte natürlich keine Fruchtstücke enthalten sonst gibt’s häßliche Huckel unterm Fondant.
  • Das Fondant-Kleid auf das Keks-Kleid drauflegen und falls Fondant übersteht diesen am Rand verarbeiten (mit Marmelade ankleben) oder mit dem Ausstecher nochmal ausbessern, wie Ihr mögt – dabei aber vorsichtig hantieren, da die Kekse brechen können. 
  • Fertigen Keks vorsichtig bestempeln – aber nicht zu dolle aufdrücken, damit die Kekse nicht brechen. Das war’s!

Von der Menge her reichen übrigens 250gr Rollfondant für 2 Packungen Keksteig, was ca. 30-40 Kekse ergibt. Natürlich könnt Ihr die Kekse noch verzieren. Mit goldenen Zuckerkugeln am Rocksaum oder auch mit Goldstaub beispielsweise. Auch bei den Farben könnt Ihr frei wählen, wir haben passend zur Kina gecesi natürlich ein rotes Kleid gezaubert.
Die Kekse eignen sich natürlich auch als Gastgeschenk sehr gut und können einfach in ein kleines Cellophantütchen gepackt werden. Wer mag, kann auch das Henna, welches man üblicherweise als Geschenk mitgibt, an dieses Tütchen anbringen…Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt 🙂

Pinar

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Okay!