Traditionen und Bräuche: alles altbacken! Oder doch nicht?

In unserer globalen und modernen Zeit sind wir oft überzeugt davon, weder traditionell noch kulturell stark geprägt zu sein. Beginnt man mit der Hochzeitsplanung, wird man dann schnell eines Besseren belehrt. Man merkt, wie stark einen das Thema Heirat, Familie, Werte und vieles mehr bewegt. Wie viel man gar nicht wusste, auch nicht darüber, welche Werte man in sich trägt und was einem wirklich wichtig ist.

» hier weiterlesen

Was multikulturelle Brautpaare von der royalen Hochzeit lernen können

Vergangenen Samstag blickten Millionen Zuschauer nach Windsor, um die wunderbare Hochzeit von Meghan und Harry zu verfolgen. Ich saß ebenfalls gespannt vor dem Bildschirm. Gespannt darauf, wie die beiden ihren zuvor angekündigten individuellen (modernen) Touch in diesen Tag einbringen würden. Aber vor allem darauf, wie sie die multikulturelle Verbindung zwischen Meghan’s afro-amerikanischen und Harry’s britisch royalen Wurzeln umsetzen würden.

» hier weiterlesen

Das Einmaleins türkischer Hochzeiten

Eine der häufigsten Fragen, die mir zu deutsch-türkischen Hochzeiten gestellt werden ist: Worin unterscheiden sich türkische und deutsche Hochzeiten? Gleich dahinter folgen die Fragen, ob es für türkische Hochzeiten einen festen Ablauf gibt und ob türkische Väter wirklich allergisch auf einen deutschen Bräutigam für ihre Tochter reagieren. Meine Antworten darauf möchte ich heute mit Euch teilen.

» hier weiterlesen

Fünf einfache Wege, Eure kulturellen Wurzeln in das Hochzeitsfest einzubinden

Eine wichtige Frage, die viele multikulturelle Brautpaare beschäftigt ist, wie und wie weit man beide Kulturen bei dem Hochzeitsfest einbindet. Viele Paare wollen zwar ein zeitgemäßes Hochzeitsfest feiern, aber eben auch ihren kulturellen Wurzeln Raum geben, immerhin sind sie ein wichtiger Bestandteil der eigenen Persönlichkeit. Dabei geht es vielen nicht nur darum Bräuche oder Zeremonien umzusetzen, sondern viel mehr um den Wunsch, die Kulturen in feinen Nuancen im Hochzeitsfest wiederspiegeln zu lassen – subtile Symbolik quasi und wie einfach das geht, möchte ich Euch heute zeigen.

» hier weiterlesen

Hochzeitshäppchen: Klingeln für den Brautpaar-Kuss

In vielen Ländern gibt es den Brauch, das Brautpaar am Hochzeitstag immer wieder zu einem Kuss anzuspornen – meistens durch ein Klingeln, indem man z.B. mit der Gabel gegen das Glas klopft oder kleine Klingeln bzw. Glöckchen läutet. Ein sehr süßer Brauch, aber das kann natürlich auf Dauer etwas anstrengend sein, wenn es im fünf Minuten Takt läutet und das Brautpaar alles und jeden stehen lassen muss, um sich zu küssen. Trotzdem ja eine schöne Idee und bei „gezieltem Läuten“ auch für das Brautpaar eine tolle Sache.

» hier weiterlesen

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Okay!