Hochzeitshäppchen: DIY Namenskarte aus Untersetzern

Diese wunderschöne DIY Idee vom hübschen Blog Sewbon habe ich bei Pinterest entdeckt und auch wenn sie eigentlich für die Weihnachtszeit gedacht ist, kann man sie perfekt für Hochzeiten anpassen und Namenskarten, ja sogar Gastgeschenke daraus machen. Statt der weihnachtlichen Worte kommt einfach eine Name auf den Untersetzer und auf die Rückseite notiert man die Tischnummer des Gastes (z.B. auf Masking Tape). Schwups ist damit eine Escort Card bzw. Namenskarte gemacht, die sich auch wunderbar als Gastgeschenk eignet. Einfach ein hübsches Band drum rum, vielleicht noch ein kleiner Rosmarin- oder Blütenzweig dran und fertig ist die rustikal schicke Verpackung des Geschenks!

Wie genau die Untersetzer hergestellt werden erfahrt Ihr auf dem Blog von Sewbon, mit einer ausführlichen Anleitung. Ach und der ganze Spaß ist natürlich auch wunderbar für Partys geeignet, denn mit diesen Untersetzern lässt sich das alte „wem-gehört-welches-Glas-Problem“ sehr leicht und stilvoll aus der Welt schaffen 😉

Pinar

DIY Gastgeschenk mit Herz

Vergangenes Wochenende habe ich bei Ikea diese süßen Mini-Pflanzen entdeckt.
Die „Hoya kerrii“ Pflanzen werden, wegen den herzförmigen Blättern, umgangssprachlich auch „Herzpflanze“ oder „Kleiner Liebling“ genannt.

 

 

„Kleiner Allrounder“ hätte man das Pflänzchen auch nennen können, denn mit zwei Euro pro Stück ist es ideal für jede Menge selbstgemachte Hochzeitsideen! Sei es als Gastgeschenk, Namenskarte oder Tischdeko, der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Wir haben uns für ein Gastgeschenk entschieden und hier ist das Ergebnis:

Auf dem Kärtchen ist eine Danksagung notiert und damit das Ganze etwas schicker aussieht, haben wir eine Schleife um das Herzblatt gebunden. Mehr als die Druckvorlage für die Danksagung, edles Papier und die Schleife braucht Ihr für dieses Geschenk auch nicht.

Dabei könnt Ihr das Papier oder die Schleife entsprechend Euren Hochzeitsfarben anpassen und für die Danksagung haben wir für Euch eine Druckvorlage mit verschiedenen Texten zum Download vorbereitet. Bei unserem Beispiel haben wir den Cremeton des Topfes beibehalten und wollten einen romantischen Touch reinbringen, weswegen wir eine entsprechende Schrift gewählt und strukturiertes Papier verwendet haben. Gleich nach dem Druck haben wir die Schrift einwenig verwischt, damit es nicht so „gedruckt“ aussieht.

Wer die Hoya kerrii als Tischkarten verwenden will, kann statt der Danksagung den Namen des Gastes auf das Papier drucken oder auch mit einem Lackstift o. ä. den Namen des Gastes direkt auf das Herzblatt schreiben. Aber auch als Deko eignen sich die kleinen Lieblinge ideal…

Ach ja und auch für andere besondere Anlässe, wie Valentinstag, sind sie einsetzbar.
Aber dazu später mehr…

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Okay!