Traditionen und Bräuche: alles altbacken! Oder doch nicht?

In unserer globalen und modernen Zeit sind wir oft überzeugt davon, weder traditionell noch kulturell stark geprägt zu sein. Beginnt man mit der Hochzeitsplanung, wird man dann schnell eines Besseren belehrt. Man merkt, wie stark einen das Thema Heirat, Familie, Werte und vieles mehr bewegt. Wie viel man gar nicht wusste, auch nicht darüber, welche Werte man in sich trägt und was einem wirklich wichtig ist.

» hier weiterlesen

Tipps für eine multikulturelle Beziehung

Collect Moments, Yana Schicht, Hochzeitsfotograf,

Bei multikulturellen Brautpaaren stellt sich nicht nur die Frage, wie man am Hochzeitstag die Kulturen zusammenbringt, sondern auch wie man ganz allgemein im Alltag beiden Kulturen Raum gibt. Schließlich werden die Kulturen und dessen Traditionen auch nach der Hochzeit im eigenen Leben präsent sein. Beispielsweise wenn Feiertage anstehen oder auch wenn der Partner sich Bräuchen verbunden fühlt, die Einfluss auf den Alltag haben können. Aus eigener Erfahrung mit multikulturellen Hochzeiten und Beziehungen habe ich gelernt, dass zwei Dinge elementar wichtig für ein harmonisches multikulturelles Miteinander sind: Neugier und Kommunikation.

» hier weiterlesen

Urbane multikulturelle Hochzeit in Manchester mit VonRock Events

Heute entführt uns vonRock Events mit den wunderbaren Bildern von fotorock ins schöne Manchester auf die fröhlich, lockere Hochzeit von Hanna und Matt! Die beiden feierten direkt am Wasser im Dukes 92, eine stylische, urbane Location im Industrial Look. Unterstrichen wurde der moderne Hochzeitslook mit einem tollen Farbkonzept in coolem Grau und strahlendem Gelb, aber seht selbst!

» hier weiterlesen

Farbenfroher Henna Abend im Folklore Look mit Hanna Witte Hochzeitsreportagen

Hach, der Henna Abend! Einer meiner liebsten Traditionen! Die Kina gecesi (Henna Abend) ist eine der ältesten Hochzeitstraditionen in der Türkei. Bei diesem Fest „verabschiedet“ sich die Braut im Kreise ihrer weiblichen Verwandten und Freundinnen von ihrem Elternhaus und es wird mit Essen, Musik und Tanz gefeiert.
Auf ebenso ein wunderbares Fest nimmt uns heute Hochzeitsfotografin Hanna Witte mit. Wir dürfen einen kleinen Blick auf Nivan’s Henna Abend werfen, den sie kurz vor ihrer kurdisch-deutschen Hochzeit feierte, und ich kann Euch sagen: es wird bunt!

» hier weiterlesen

Multikulturell heiraten – 5 wichtige Botschaften an Eure Gäste in der Hochzeiteinladung

Zweifelsohne ist die Einladung der wichtigste Part der Papeterie! Denn alles, was Eure Gäste für die Teilnahme an Eurem Fest wissen müssen, könnt Ihr ihnen in der Einladung mitteilen. Je informativer die Einladung ist, desto weniger Nachfragen gibt es durch die Gäste.

Zu den wichtigsten Details gehören natürlich Ort, Datum und Uhrzeiten, aber auch andere Angaben sind sinnvoll, wie zum Beispiel die Bitte um Rückantwort, Angaben zum Dresscode, eine Anfahrtsbeschreibung und wenn nötig auch die Auflistung von Übernachtungsmöglichkeiten.

Für multikulturelle Brautpaare kann die Einladung zudem auch wunderbar genutzt werden, um die kulturellen Unterschiede beim Feiern abzufangen und durch bestimmte Botschaften auf einen gewünschten gemeinsamen Nenner zu bringen.

» hier weiterlesen

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Okay!