Tipps & Infos für mehrsprachige Hochzeitseinladungen

Ein sehr wichtiger Punkt für multikulturelle Brautpaare: die Sprache der Hochzeitskarten. Es kommt oft vor, dass ein großer Teil der Gäste aus dem Ausland stammt und gar nicht Deutsch spricht und Englisch als neutrale Lösung sich auch irgendwie komisch anfühlt. Was also tun? In welcher Sprache soll man die Papeterie gestalten? Oder soll man in beiden Sprachen einladen?

Zweisprachige Hochzeitseinladung deutsch türkisch Andrea WolfZweisprachige Hochzeitseinladung deutsch türkisch Andrea Wolf

Lösungen für zweisprachige oder mehrsprachige Hochzeitseinladungen

Ich bin ein Fan von zweisprachiger Papeterie, denn beide Sprachen auf einer Einladung zu sehen, stimmt die Gäste auf das multikulturelle Hochzeitsfest ein und schafft Neugierde. Falls der Platz nicht für beide Sprachen auf einer Karte ausreicht ist die einfachste Lösung die Karten beidseitig bedrucken zu lassen, also je eine Kartenseite für eine Sprache.

Manchmal kann dies aber wegen des gewünschten Designs, dem Papier oder Drucktechnik nicht möglich sein. In diesem Fall rate ich dann die Papeterie in beiden Sprachen einzeln erstellen zu lassen und sie an die Gäste in der entsprechenden Sprache zu versenden. Dadurch werden zwar die Kosten für die Papeterie etwas höher, aber der Aufpreis ist nicht wirklich dramatisch und es lohnt sich, allein aus Respekt gegenüber euren Gästen. Es ist einfach höflicher, die Gäste aus der Heimat oder dem Ausland mit einer Einladung zum Fest zu bitten, deren Inhalt sie auch verstehen – besonders, wenn vielleicht sogar die eigene Oma darunter ist.

Zweisprachige Hochzeitseinladung deutsch russisch Sonja Bührke die exklusiven einladungskarten

Bei zwei fremdsprachigen Kulturkreisen, die hierzulande feiern, kann auch eine dreisprachige Papeterie notwendig sein, denn neben Gästen aus der Heimat müssen ja auch die deutschsprachigen Freunde und Kollegen in der richtigen Sprache eingeladen werden. Auch hierfür finden sich kreative Lösungen von mehrseitige Klappkarten über Pocketfold-Einladungen bis hin zu Einzelkarten, die man mit einem hübschen Anhänger und schicker Schnur zu einem kleinen Einladungspäckchen schnüren kann.

Einmal mehrsprachig, immer mehrsprachig

Wer sich für Mehrsprachigkeit entscheidet, sollte diese auch komplett einhalten, also auch bei Menükarte und Programmheft, da sonst nur die eine Hälfte der Hochzeitsgesellschaft voll informiert ist. Man kann mit der Zweisprachigkeit auch spielen und die Übersetzungen wie kleine „Sprachkurse“ einbinden. Zum Beispiel indem man bei einer deutsch-türkischen Hochzeit auf die Menükarte „Guten Appetit – Afiyet olsun“ oder unter die Tischnummer „eins – bir“ schreibt. Schon solche Kleinigkeiten sorgen für tollen Gesprächsstoff und die Gäste helfen sich dann gegenseitig bei der richtigen Aussprache, herrlich!

Die Traumanufaktur zweisprachige Hochzeitseinladung arabisch deutschDie Traumanufaktur zweisprachige Hochzeitseinladung arabisch deutsch

Hochzeits-Webseite – Digitale Lösung für mehrsprachige Hochzeiten

Hochzeits-Webseiten können bei multikulturellen Hochzeiten eine wirklich große Hilfe sein, denn dort lassen sich für die Gäste nicht nur Details über die Hochzeit mehrsprachig bereitstellen, sondern ihnen auch die Kulturen des Brautpaares näherbringen. Rituale, Bräuche und auch Abläufe während der Hochzeit können erklärt werden, so dass jeder Interessierte versteht, welche Bedeutung sie haben. Besonders gut kommt immer an, einen kleinen Duden mit Hochzeitsbegriffen und einigen Smalltalk-Sätzen einzuarbeiten. So sind alle Gäste am großen Tag auch sprachlich gewappnet und gehen  ungezwungener aufeinander zu.

completely in marriages zweisprachige papterie multikulturell heiraten hochzeitswebseite

Ebenfalls für die organisatorischen Details der Hochzeit ist so eine Hochzeitsseite sehr praktisch, besonders wenn man viele Infos weitergeben muss. Details wie die Anfahrtsbeschreibung und Übernachtungsmöglichkeiten kann man dann in der Papeterie weg lassen (und Geld sparen, yay!). Stattdessen verweist ihr in der Einladung auf die Hochzeitsseite als  Infoquelle. Ihr könnt auch einen Antworten-Katalog für häufig gestellte Fragen einarbeiten und viele Hochzeits-Webseiten bieten zudem die Einbindung einer Hochzeitsgalerie an, aus der die Gäste nach der Hochzeit Bilder herunterladen können. Dies ist immer schön für die Gäste und da Hochzeitsseiten in der Regel passwortgeschützt sind, kann auch kein Anderer die Infos und Bilder eurer Hochzeit sehen.

Ich hoffe mit diesen Tipps fällt euch die Entscheidung leichter, wie ihr eure Hochzeitspapeterie mehrsprachig gestalten könnt. Weitere Tipps rund um die multikulturelle Hochzeitsplanung findet Ihr übrigens auch in meinem E-Book „Multikulturell heiraten“.

Alles Liebe
Pinar

 

Papeterie:
Andrea Wolf Design | Die exklusiven Einladungskarten | Traumanufaktur | Completely in marriages

Liebevoll gestaltete Hochzeitspapeterie mit sendmoments

Bei der Hochzeitsplanung gibt es so viel zu beachten und zu planen, das meiste davon geschieht zu zweit, die Gäste bekommen davon meist nichts mit. Erst mit der Hochzeitseinladung kommen sie mit dem großen Fest in Berührung – optisch und haptisch. In erster Linie soll die Hochzeitspapeterie natürlich gefallen und Vorfreude bei den Gästen schaffen, aber sie muss auch zum Brautpaar und dessen Hochzeitsstil passen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Gar nicht so einfach, aber wie gut, dass wir im Zeitalter von Hochzeit 2.0 viele Möglichkeiten haben, die Papeterie individuell und hübsch zu gestalten – ohne das kreativ und qualitativ gleich übermäßig teuer heißen muss.

» hier weiterlesen

EventKingdom – die elegante Kombination aus Papeterie & online Hochzeitseinladungen

Die Papeterie ist fraglos ein wichtiger Bestandteil der Hochzeit, ist sie doch das Erste, was die Gäste auf den großen Tag einstimmt. Doch wie so oft, hat Qualität ihren Preis und so kommt bei all den Elementen einer Papeterie (Save the Date, Einladung & Infobeilagen, Dankeskarten usw.) schnell ein hübsches Sümmchen zusammen – vor allem, wenn es wie bei multikulturellen Hochzeiten evtl. auch noch zweisprachig sein darf, dann kann die heißgeliebte Papeterie leider schnell zum Kostenfresser mutieren und viel Nerv kosten…

» hier weiterlesen

Fonts Liebe

Mit besonderen Schriftarten – sogenannten Fonts – kann man jeder Papeterie und Hochzeit einen einzigartigen und individuellen Stil verleihen. Auch wenn für die Papeterie auf jeden Fall ein Profi ran sollte, ist es nicht schlecht verschiedene Schriften zu kennen und herauszufinden, was einem selbst am besten gefällt. Und für DIY Projekte kann man schöne Fonts auf jeden Fall gut gebrauchen – sei es für kleine Dinge bei der Hochzeit oder auch die Einladung zur nächsten Geburtstags- oder Silvesterparty! Letztes Jahr hab ich Euch hier ein paar Fonts gezeigt und heute hab ich Euch wieder einen ganzen Packen voll mitgebracht. Es handelt sich dabei um Free Fonts, d.h. Ihr könnt sie kostenfrei runterladen und für private Zwecke nutzen. Probiert es aus, es macht wirklich Spaß! 🙂

Pinar

Zu den Fonts:
Castro Script
  |  Cursif  |  Arrière Garde  |  Centeria Script  |  Eccentrical  |  Housegrind
Foglihten No7  |  Foglihten No01  |  Boulder  |  Monoton  |  Jellyka St Andrew’s Queen 
Montez  |  Old Script  |  Yankee Ghosts BB  |  Tagettes  |  Sverige

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Okay!