Traditionen und Bräuche: alles altbacken! Oder doch nicht?

In unserer globalen und modernen Zeit sind wir oft überzeugt davon, weder traditionell noch kulturell stark geprägt zu sein. Beginnt man mit der Hochzeitsplanung, wird man dann schnell eines Besseren belehrt. Man merkt, wie stark einen das Thema Heirat, Familie, Werte und vieles mehr bewegt. Wie viel man gar nicht wusste, auch nicht darüber, welche Werte man in sich trägt und was einem wirklich wichtig ist.

» hier weiterlesen

Fünf einfache Wege, Eure kulturellen Wurzeln in das Hochzeitsfest einzubinden

Eine wichtige Frage, die viele multikulturelle Brautpaare beschäftigt ist, wie und wie weit man beide Kulturen bei dem Hochzeitsfest einbindet. Viele Paare wollen zwar ein zeitgemäßes Hochzeitsfest feiern, aber eben auch ihren kulturellen Wurzeln Raum geben, immerhin sind sie ein wichtiger Bestandteil der eigenen Persönlichkeit. Dabei geht es vielen nicht nur darum Bräuche oder Zeremonien umzusetzen, sondern viel mehr um den Wunsch, die Kulturen in feinen Nuancen im Hochzeitsfest wiederspiegeln zu lassen – subtile Symbolik quasi und wie einfach das geht, möchte ich Euch heute zeigen.

» hier weiterlesen

1000 Gäste - Ausnahme oder Standard bei türkischen Hochzeiten?

Heute bin ich im Internet auf eine Doku über türkische Hochzeiten gestoßen. Gezeigt wurde, laut Magazin, eine „Standard“ türkische Hochzeit. Gefeiert wurde in einem großen Saal, die Gäste saßen an runden, weiß eingedeckten Tischen und in goldenen Stühlen…also alles recht hübsch eingerichtet.Bis hierhin nichts Neues, doch dann teilte die Stimme aus dem Off mit, dass auch die Gästezahl dieser Hochzeit dem Standard türkischer Hochzeiten entspricht: nämlich 1000 Gäste!

Ich komme aus einer sehr, sehr großen Familie. Die Chance auf eine so große Hochzeit eingeladen zu werden wäre also tendenziell hoch, aber die letzte Hochzeit, die ich in dieser Größenordnung miterlebt habe, war 1998! Türkische Hochzeiten in dieser Größenordnung sind wirklich nicht mehr der Standard, sondern inzwischen eher die Ausnahme. Was ich aber besonders schade fand, war die Tatsache, dass die Doku überhaupt nicht darauf eingegangen ist, warum türkische Hochzeiten so groß ausfallen. Es wurde kein Wort über den kulturellen Hintergrund türkischer Hochzeiten verloren – sehr schade.
Ich hätte es schön gefunden, wenn die Dokumentation erklärt hätte, dass die Hochzeit DAS Ereignis überhaupt in einer türkischen Familie ist und deshalb entsprechend gefeiert wird. Wie in jeder Kultur gibt es auch in der Türkei ungeschriebene Gastgeberregeln, die besonders bei Hochzeiten eingehalten werden wollen. Es fängt schon damit an, dass man freudige Ereignisse mit allen Freunden und Verwandten teilen und somit auch gemeinsam feiern soll. Das wissen alle Verwandten und Freunde und erwarten deshalb automatisch eine Einladung. Keine Einladung zu erhalten, kann somit schnell zu beleidigten und verletzten Freunden und Verwandten führen – was die Familien des Brautpaares natürlich um jeden Preis verhinden wollen.
Eine weitere Regel lautet „wurde ich mal eingeladen, muss ich später ebenfalls einladen…“ – was in Anbetracht der oben beschriebenen Regel in einem Teufelskreis mündet…Aber das ist noch nicht alles, denn weiter heißt es „niemals Grenzen setzen, dass wäre unhöflich“. Das erklärt auch warum Kinder auf türkischen Hochzeiten selbstverständlich sind und warum man (rein theoretisch) mitbringen kann, wen man will.

Auch heute noch beherzigen viele Familien diese Regeln, aber eben nur noch in einem gewissen Rahmen. Die meisten Familien konzentrieren sich inzwischen bei den Einladungen auf die „engeren“ Familien- und Freundeskreise und verzichten darauf den Cousin 50. Grades oder die Großtante der Oma auch noch mit einzuladen, denn diese sieht man sowieso selten. Besonders die Brautpaare legen immer mehr Wert auf ein ansprechendes und „intimes“ Fest, weshalb die meisten türkischen Hochzeiten eher eine Größenordnung von 400-500 Personen haben. Ok – auch das ist nicht wenig, aber man hat ja auch was zu feiern 🙂

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Okay!