Traditionen und Bräuche: alles altbacken! Oder doch nicht?

In unserer globalen und modernen Zeit sind wir oft überzeugt davon, weder traditionell noch kulturell stark geprägt zu sein. Beginnt man mit der Hochzeitsplanung, wird man dann schnell eines Besseren belehrt. Man merkt, wie stark einen das Thema Heirat, Familie, Werte und vieles mehr bewegt. Wie viel man gar nicht wusste, auch nicht darüber, welche Werte man in sich trägt und was einem wirklich wichtig ist.

» hier weiterlesen

Tipps für eine multikulturelle Beziehung

Collect Moments, Yana Schicht, Hochzeitsfotograf,

Bei multikulturellen Brautpaaren stellt sich nicht nur die Frage, wie man am Hochzeitstag die Kulturen zusammenbringt, sondern auch wie man ganz allgemein im Alltag beiden Kulturen Raum gibt. Schließlich werden die Kulturen und dessen Traditionen auch nach der Hochzeit im eigenen Leben präsent sein. Beispielsweise wenn Feiertage anstehen oder auch wenn der Partner sich Bräuchen verbunden fühlt, die Einfluss auf den Alltag haben können. Aus eigener Erfahrung mit multikulturellen Hochzeiten und Beziehungen habe ich gelernt, dass zwei Dinge elementar wichtig für ein harmonisches multikulturelles Miteinander sind: Neugier und Kommunikation.

» hier weiterlesen

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Okay!